Unter der Wirkung vieler Enzyme, einschließlich der Polymerase, wird die Doppelkette in zwei Teile geteilt und Desoxynukleotidtriphosphate liefern die Basen und Kettenabschnitte, die erforderlich sind, um zwei Ketten mit den dissoziierten Ketten identisch zu machen:
All dies geschieht während der Mitose, um die Identität der Tochterzellen nach der Teilung sicherzustellen.
Die Polymerase verwendet als Werkzeuge Desoxynukleosidtriphosphate mit (einer ATP ähnlichen) Struktur .
.. wobei P Phosphatgruppen sind und B → eine Purin- oder Pyrimidinbase zum Beispiel:
A ist eine der beiden Ketten der ursprünglichen DNA B ist die gekoppelte Kette, die gebildet wird (1) ist das vorläufige Ende dieser letzten Kette (2) ein Desoxynukleotidtriphosphat koppelt an A. (3) B verlängert sich durch Bindung durch Veresterung an das erste Phosphat des Desoxynukleotidtriphosphats, während die anderen beiden Phosphate abgestoßen werden
Und hier ist es!
Leider sind die Dinge nicht so "einfach"! Abhängig davon, ob es sich um die Replikation einer (5 '- 3') oder (3 '- 5') Kette handelt. ist die Synthese anders! Siehe zum Beispiel → diese Seite aus Wikipedia