(1) $ C $ ist an ein Halogenatom oder eine Hydroxylgruppe gebunden und trÀgt daher eine partielle Ladung $ \delta + $ aufgrund des $ I^- $ - Effekts dieser Substituenten:
Durch die beobachteten nuéleophilen Angriffe geht das Halogenidion ab:
(2) $C$ ist ein Karbocation:
Nucleophil-Angriffe sind offensichtlich:
(3) $C$ ist der Kohlenstoff einer Carbonylgruppe $ C=O $ und trĂ€gt daher wegen des $ I^- $ - Effekts des $ O $ - Atoms eine partielle $ \delta + $ - Ladung (auĂer Fall (1)):
HĂ€ufig beobachtete nucleophile Angriffe bewegen das π Dublett auf den Sauerstoff, wodurch er eine negative Ladung erhĂ€lt: