, Das Veresterungsgleichgewicht

Das Veresterungsgleichgewicht

Beispiel

Es wurde experimentell festgestellt, dass die Reaktion zwischen Methansäure und Ethanol in Gegenwart von Schwefelsäure zu einem Gleichgewicht führt mit: $HCOOH$ $+$ $CH_3CH_2OH$ $\rightleftarrows$ $ HCOOCH_2CH_3$ $ +$ $H_2O$ $K$ = $\frac{[ HCOOCH_2CH_3][H_2O]}{[HCOOH][CH_3CH_2OH]}$ = $\frac{n_{HCOOCH_2CH_3}n_{H_2O}}{n_{HCOOH}n_{CH_3CH_2OH}}$ $\approx 4$

Gleichgewichtsverschiebung

Ein Gleichgewicht wird nach rechts verschoben durch - Hinzufügen eines Reagenzes - Entfernen eines Produktes Ein Gleichgewicht wird nach links verschoben - Hinzufügen eines Produktes - Entfernen eines Reagens

In unserem Fall können wir Verbesserung der Esterausbeute erreichen (Gleichgewicht nach rechts verschieben) durch - Entfernung des Ethylmethanoats aus dem Reaktionsmedium durch Destillation (es ist flüchtiger als die anderen drei Substanzen) - Entfernen des Wassers aus dem Reaktionsmedium durch Fixieren mit Schwefelsäure (die in diesem Fall daher nicht nur als Katalysator wirkt) - Zugabe von Methansäure oder Ethanol zum Reaktionsmedium wir können die Hydrolyse fördern (Gleichgewicht nach links verschieben) durch - Entfernung der Methansäure aus dem Reaktionsmedium durch Neutralisation mit einer Base (dadurch im basischem Medium arbeiten) - Zugabe von Wasser zum Reaktionsmedium (wodurch das Medium verdünnt wird)

Reaktionsgeschwindigkeit

Die Veresterung ist eine langsame Reaktion . Eine Temperaturerhöhung beschleunigt die Reaktion, verbessert aber nicht unbedingt die Ausbeute!