Die zusammengesetzten Stoffe

Definition

Zusammengesetzten Stoffe sind chemische Substanzen, deren Moleküle (oder Gitter) aus verschiedenen Arten von Atomen gebildet sind.

Beispiele

ModellFormelNom 
$H_2O$Wasser
$CO_2$Kohlendioxid
$C_4H_{10}$Butan

Valenz

Atom O bildet zwei Bindungen (es bindet an 2 "Stellen"): es hat Valenz 2. Ein H-Atom (z. B. das rechte) bildet eine Einfachbindung: Es hat Valenz 1.

Jedes Atom hat eine Hauptvalenz:

Formeln

Die Valenzen erlauben in vielen Fällen die Bereitstellung der Formeln der zusammengesetzten Stoffen: Stellen Sie sich die Atome in Form von Legosteinen vor mit Größen, die ihren Valenzen entsprechen und ein Molekül bilden wie eine gerade Mauer:

Valenzen von Atomgruppen

Im Inneren von größeren Molekülen sind oft gleiche Gruppen von Atomen beteiligt (oft fälschlicherweise als "Radikale" bezeichnet), zu denen eine Valenz gehören kann. Beispiel: die OH-Hydroxidgruppe:

NameGruppeValence 
Hydoxid $OH$1
Nitrit $NO_2$1
Nitrat $NO_3$1
Carbonat $CO_3$2
Sulfit $SO_3$2
Sulfat $SO_4$2
Phosphat $PO_4$3
Ammonium $NH_4$1

Jetzt stellen Sie sich die Gruppen in Form von Legosteinen vor, die ihrer Valenz entsperechende Größen besitzen und verwenden Sie die Methode der "geraden Wand", um die Formeln der zusammengesetzten Stoffen zu finden, zum Beispiel:

$NaOH$ $NH_4I$ A$l(NO_2)_3$ $NH_4NO_3$ $BPO_4$ $H_2SO_4$ $(NH_4)_3PO_4$ A$l(OH)_3$ $(NH_4)_2S$ $H_2CO_3$ $HNO_3$ $Ca_2(PO_4)_3$

Namen

Der Name einer Substanz bestehend aus zwei Atomen oder Gruppen X und Y besteht aus 3 Teilen:

X Y Suffix 
Natriumbromid
Ammoniumchlorid
Magnesiumsulfid
Aluminiumcarbonat
 

 

-Y hat den Namen des Atoms, das im Periodensystem höher und mehr rechts steht. Sein Suffix ist oft id Spezialfälle: O : Oxid ; S : Sulfid; N: Nitrid; P: Phosphid; C: Carbid -X hat den normalen Namen des Atoms, das niedriger und mehr links im Periodensystem steht. -Die Gruppen, ausser Ammonium, nehmen in der Nomenklatur den platz von Y ein. Beispiele:

  
$Ca$$O$    : Calcium oxid 
$Mg$$I_2$    : Magnesiumiodid 
$NH_4$$Cl$    : Ammoniumchlorid 
$Na_3$$PO_4$    : Natriumphosphat 
$Sr$$(OH)_2$    : Strontiumhydroxid 
A$l_2$$(SO_3)_3$    : Aluminiumsulfit 

Die Säuren

Säuren sind Verbindungen aus Wasserstoff mit Nichtmetallen oder Nichtmetall-gruppen Beispiele: $HCl$; $H_2SO_4$; $H_2CO_3$ Ausnahmen: $H_2O$: Wasser ; $NH_3$: Ammoniak; $PH_3$: Phosphin; $CH_4$: Methan

Eine spezielle Nomenklatur für Säuren wird häufig nach der Regel verwendet:

Wasserstoff (..)id $\longrightarrow$(..) wasserstoffsäure
Wasserstoff (..)it $\longrightarrow$(..) igesäure
Wasserstoff (..)at $\longrightarrow$(..) säure
 

z.B.:

Wasserstoff chlorid $\longrightarrow$Chlorwasserstoffsäure
Wasserstoff sulfit $\longrightarrow$Schwef(e)ligesäure
Wasserstoff phoshat $\longrightarrow$Phosphorsäure

Kleine Korrekturen sind aus euphonischen Gründen gemacht worden!

Die wasserstoffenthaltene Salze

Die wasserstoffenthaltene Salze umfassen hydrierte Gruppen, deren Nomenklatur beispielsweise die folgende ist:

Aus Gruppen oder Atomen mit Valenz 2 :

Gruppe+H    Name  Valenz 
HSHydrogensulfid   1
HSO3Hydrogensulfit   1
HSO4Hydrogensulfat   1
HCO3Hydrogencarbonat   1

Aus Gruppen oder Atomen mit Valenz 3 :

Gruppe+xH    Name  Valenz 
  HPO4Hydrogenphosphat   2
  H2PO4Dihydrogenphosphat   1

Das Hinzufügen eines H verringert die Wertigkeit um eine Einheit !

Und so die Namen:

Mg(HS)2Magnesiumhydrogensulfid
LiHSO3Lithiumhydrogensulfit
NaH2PO4Natriumdihydrogenphosphat
Al2(HPO4)3Aluminumhydrogenphosphat