Säurereaktionen am Beispiel der Salzsäure

Reaktion mit Natriumhydroxid ($ NaOH $) zur Herstellung von Natriumchlorid ($ NaCl $) und Wasser ($ H_2O $) ( Neutralisation )

$ HCl $ $ + $ $ NaOH $ $ \longrightarrow $ $ NaCl $ $ + $ $ H_2O $

Reaktion mit Magnesiumhydroxid ($ Mg(OH)_2 $) mit Magnesiumchlorid ($ MgCl_2 $) und Wasser ($ H_2O $) ( Neutralisierung )

$ 2HCl $ $ + $ $ Mg (OH) _2 $ $ \longrightarrow $ $ MgCl_2 $ $ + $ $ H_2O $

Reaktion mit Magnesium ($ Mg $) zur Herstellung von Magnesiumchlorid ($ MgCl_2 $) und Wasserstoffgas ($ H_2 $)

$ Mg $ $ + $ $ 2HCl $ $ \longrightarrow $ $ MgCl_2 $ $ + $ $ H_2 $

Reaktion mit Zink ($ Zn $) unter Bildung von Zinkchlorid ($ ZnCl_2 $)) und Wasserstoffgas ($ H_2 $)

$ Zn $ $ + $ $ 2HCl $ $ \longrightarrow $ $ ZnCl_2 $ $ + $ $ H_2 $

Reaktion mit Eisen ($ Fe $) unter Bildung von Eisen(II)-chlorid ($ FeCl_2 $) und Wasserstoffgas($H_2$)

$Fe$ $+$ $2HCl$ $\longrightarrow $ $FeCl_2$ $ + $ $H_2$

Kupfer

Keine Reaktion

Silver

Keine Reaktion

Gold

Keine Reaktion

Reaktion mit Kupfer(II)oxid ($ CuO $) unter Bildung von Kupfer (II) chlorid ($ CuCl_2 $) und Wasser ($ H_2O $)

$ 2HCl $ $ + $ $ CuO $ $ \longrightarrow $ $ CuCl_2 $ $ + $ $ H_2O $

Reaktion mit Eisen(III)-oxid ($ Fe_2O_3 $) unter Bildung von Eisen(III)-chlorid ($ FeCl_3 $) und Wasser ($ H_2O $)

$ 6HCl $ $ + $ $ Fe_2O_3 $ $ \longrightarrow $ $ 2FeCl_3 $ $ + $ $ 3H_2O $

Reaktion mit Natriumcarbonat ($ Na_2CO_3 $) zur Herstellung von Natriumchlorid ($ NaCl $), Wasser ($ H_2O $) und Kohlendioxid ($ CO_2 $)

$ 2HCl $ $ + $ $ Na_2CO_3 $ $ \longrightarrow $ $ 2NaCl $ $ + $ $ H_2O + CO_2 $

Reaktion mit Kalziumkarbonat ($ CaCO_3 $) produziert Kalziumchlorid ($ CaCl_2 $), Wasser ($ H_2O $) und Kohlendioxid ($CO_2$)

$2HCl+CaCO_3 \longrightarrow CaCl_2+H_2O+CO_2$

Autor: Émile Gérard